Rufname: Kater Donnersberg 96-11
Die Drohne erweist sich durch ihre beiden Kameras in einer Vielzahl von Einsatzszenarien als hilfreich, denn gerade in unübersichtlichen Einsatzlagen hilft es ungemein, sich einen Überblick aus der Luft verschaffen zu können. Die integrierte Wärmebildkamera bietet außerdem die Möglichkeit, letzte Glutnester ausfindig zu machen, oder aber auch bei der Personensuche wichtige Informationen zu liefern.
Einsatzzweck: |
|
Modell | DJI Matrice M210 V2 |
Beschaffung: | 2020 |
Startgewicht: | ca. 5.300 g |
Flugzeit | ~20-30 Minuten pro Akku je nach Flugstrecke/-manöver |
Eigenschaften |
|
Ausstattung |
|
Fotos der Drohne |
|
Aufnahmen mit der Drohne
|
|
Die Einheit „Drohne“ besteht aus rund 20 aktiven Feuerwehrangehörigen der Verbandsgemeinde Winnweiler. Das Personal hat sowohl eine theoretische Schulung, mehrere praktische Übungen und eine Prüfung zum Einsatz der Drohne absolviert um die Sicherheit von Mensch und Material zu gewährleisten. Standardmäßig rückt Personal der Einheit bei bestimmten Einsatzstichworten innerhalb der Gemeinde aus um die Lage zu dokumentieren und weitere einsatzrelevanten Infos zu beschaffen. Außerhalb der eigenen Gemeinde ist die Einheit ebenfalls tätig und unterstützt beispielsweise mit der Wärmebildkamera aus der Luft bei entsprechenden Einsätzen wie Gebäude-, oder Flächenbrände, oder Personensuchen. Einsätze der Drohneneinheit |
|
Videos |