Drehleiter mit Korb – DLA(K) 23/12
Florian Winnweiler 1/34-1
Bei einem Brand ist die wichtigste Aufgabe der Drehleiter zuerst die Menschenrettung. Sollte der Rettungsweg durch den Treppenraum von Rauch oder Feuer versperrt sein, so ist eine Rettung über das Fenster mit der Drehleiter oft die einzige, aber auch sicherste Option. Durch die Krankentrage, welche am Korb befestigt werden kann, ist es zudem möglich, Personen welche nicht gehfähig sind zu retten.
Im Zuge der Brandbekämpfung wird die Drehleiter meist bei größeren Bränden eingesetzt, da es durch das am Korb montierte Wenderohr möglich ist, bis zu 1.600 Liter Wasser pro Minute auf das Brandobjekt abzugeben.
Einsatzzweck: | Menschenrettung, Brandbekämpfung und tech. Hilfeleistung |
Fahrgestell/Aufbau: | MB-Atego / Metz-Aerials |
Baujahr: | 2012 |
Motorleistung: | 286 PS |
Gewicht: | 15 t |
Besatzung: | 3, 1 Sitz mit Pressluftatmerhalterung in Kabine |
Tech. Daten Leiterpark: |
|
Ausstattung: (Auszug) |
|
Fotos: