H 073 – Ersthelfereinsatz in Breunigweiler
Die First Responder Einheit der Feuerwehr Sippersfeld rückte zu einem medizinischen Notfall nach Breunigweiler aus.
Die First Responder Einheit der Feuerwehr Sippersfeld rückte zu einem medizinischen Notfall nach Breunigweiler aus.
In Wartenberg alarmierte ein Anwohner die Feuerwehr, da er eine Rauchentwicklung an seinem Carport wahrgenommen hatte, welche er selbst nicht stoppen konnte. Die Einheiten Wartenberg-Rohrbach und Winnweiler fuhren die Einsatzstelle an und stellten fest, dass ein Pfosten des Carports im unteren Bereich glomm und so eine leichte Rauchentwicklung verursachte. Zunächst setzten die Kräfte ein Kleinlöschgerät […]
In Schweisweiler kam es zum Brand eines Fahrzeugs, welches sich in unmittelbarer Nähe eines Wohngebäudes sowie einer Scheune befand. Daraufhin wurden die Feuerwehreinheiten Schweisweiler, Imsbach und Winnweiler alarmiert und fuhren die Einsatzstelle an. Vor Ort bestätigte sich die Meldung, da der PKW im Bereich der Motorhaube bereits in Vollbrand stand und sich das Feuer nun […]
Medizinisch ausgebildetes Personal der Feuerwehr Winnweiler rückte zu einem Ersthelfereinsatz nach Lohnsfeld aus.
Die Drohneneinheit des Donnersbergkreises wurde als Unterstützung zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in Rittersheim (Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden) alarmiert. Es stellte sich heraus, dass eine Photovoltaikanlage auf dem Dach gebrannt hatte, welche bei Eintreffen der Kräfte bereits abgelöscht war. Dennoch konnte die Drohneneinheit nachfolgend bei der Kontrolle der Module mittels Wärmebildkamera unterstützen, sowie Bilder der beschädigten Teile zu […]
Ein Anrufer nahm am Samstagabend laut eigenen Angaben vom Wäschbacherhof aus einen Feuerschein im Wald bei Münchweiler wahr und alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Die Kräfte unternahmen eine weiträumige Erkundung, konnten jedoch im Bereich Münchweiler und Umgebung kein Feuer ausfindig machen. Kurz darauf stellte sich heraus, dass es sich bei dem Feuerschein um das Feuer eines […]
Kurz nach Beendigung des vorherigen Einsatzes rückte die First Responder Einheit der Feuerwehr Sippersfeld erneut zu einem medizinischen Notfall aus, um bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe zu leisten.
Die First Responder Einheit der Feuerwehr Sippersfeld rückte zu einem medizinischen Notfall aus.
Die Feuerwehr Winnweiler wurde zu einem Wassereinbruch nach Handwerkerarbeiten in einer Wohnung alarmiert. Vor Ort fanden die Kräfte einen wenige Millimeter hohen Wasserstand im Badezimmer der betroffenen Wohnung vor, welcher durch eine angebohrte Wasserleitung entstanden war. Die Leitung war bei Eintreffen der Feuerwehr jedoch bereits abgedreht. In Folge des Wasserschadens war auch die Stromversorgung des […]
Die Feuerwehren Schweisweiler, Imsbach und Winnweiler wurden zu einer Rauchsäule im Gelände alarmiert, welche ein Anrufer, der die B48 befuhr, im Bereich Schweisweiler gesichtet hatte. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Schweisweiler stellten fest, dass es sich bei der Ursache um ein Lagerfeuer handelte, von welchem keine Gefahr ausging. Somit war seitens der Feuerwehr keine Tätigkeit […]
Die Einheiten Münchweiler, Gonbach und Winnweiler wurden zu einem gemeldeten Gartenhausbrand in Münchweiler alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Münchweiler stellten jedoch schnell fest, dass es sich nicht um ein brennendes Gartenhaus handelte, sondern lediglich ein Komposthaufen neben dem Gartenhaus zu brennen begonnen hatte. Das eigentliche Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den […]
In Wartenberg-Rohrbach kam es am Abend zu einem Wasserrohrbruch, weshalb die Feuerwehreinheit Wartenberg alarmiert wurde und die Einsatzstelle anfuhr. Vor Ort stellte sich heraus, dass größere Mengen Wasser austraten, weshalb sich die Kräfte dazu entschieden, Sandsäcke einzusetzen, um die angrenzenden Gebäude zu schützen. Parallel wurde die Bereitschaft des Wasserwerks, sowie des Bauhofs angefordert, da sich […]
Medizinisch ausgebildetes Personal der Feuerwehr Winnweiler rückte zu einem Ersthelfereinsatz nach Münchweiler aus.
Auf der A 63 ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Winnweiler und Göllheim in Fahrtrichtung Mainz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, wobei es sich um einen PKW und einen LKW handelte. Die Feuerwehr Winnweiler rückte daraufhin mit dem Hilfeleistungszug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass zwei der drei im PKW befindlichen […]
In Winnweiler hatte in einer Wohnanlage die Brandmeldeanlage ausgelöst, weshalb die Feuerwehr Winnweiler mit dem Löschzug ausrückte. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Imsbach, Lohnsfeld und Münchweiler, sowie der Brand- und Katastrophenschutzinspektor (BKI) und die Einsatzabschnittsleitung Gesundheit. Dies liegt darin begründet, dass es sich bei der Einsatzstelle um ein Sonderobjekt handelte. Vor Ort stellte sich bei […]
Aufgrund eines größeren Brandes in Frankenstein war die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn mit dem Großteil ihrer Fahrzeuge und Einsatzkräfte an der Einsatzstelle gebunden. Um die Einhaltung der Hilfsfrist bei etwaigen Paralleleinsätzen gewährleisten zu können, wurde die Feuerwehr Winnweiler alarmiert, um im Gerätehaus der Feuerwehr Enkenbach mit einem Fahrzeug den Grundschutz sicherzustellen.
Die First Responder Einheit der Feuerwehr Sippersfeld rückte zu einem medizinischen Notfall nach Börrstadt aus.
Das TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug) der Feuerwehr Winnweiler wurde zu einem LKW-Brand auf der A6 zwischen Enkenbach und Kaiserslautern nachalarmiert. Die Kräfte unterstützten mit dem Fahrzeug vor Ort bei der Wasserversorgung.
Die First Responder Einheit der Feuerwehr Sippersfeld rückte zu einem medizinischen Notfall nach Börrstadt aus.
Die Drohneneinheit wurde als Unterstützung zu einem Zimmerbrand in Eisenberg alarmiert. Es stellte sich kurz darauf heraus, dass sie nicht benötigt wurde, weshalb die Kräfte den Einsatz abbrechen konnten.