B 082 – Brandsicherheitsdienst Osterfeuer Gonbach
Die Feuerwehr Gonbach stellte bei einem Osterfeuer mit ihrem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) mit 500 Litern Wasser den Brandsicherheitsdienst.
Die Feuerwehr Gonbach stellte bei einem Osterfeuer mit ihrem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) mit 500 Litern Wasser den Brandsicherheitsdienst.
Auf der K37 zwischen Imsbach und Falkenstein ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorrädern, woraufhin die Einheiten Imsbach, Falkenstein und Winnweiler ausrückten. Die Kräfte der Feuerwehr übernahmen die Erstbetreuung der beiden verunfallten Personen und unterstützten im Anschluss den kurz darauf eingetroffenen Rettungsdienst bei der weiteren Versorgung der Patienten. Parallel hierzu wurde die Straße gegen […]
Nach Rücksprache mit der Polizei, sowie dem Fachberater für Personensuche besetzte die Feuerwehr Winnweiler die Einsatzzentrale, um ggf. bei einer Personensuche zu unterstützen. Kurze Zeit später stellte sich jedoch heraus, dass keine akute Gefahr bestand, weshalb die Bereitschaft zeitnah wieder beendet werden konnte.
Die Einheiten Lohnsfeld, Wartenberg-Rohrbach und Winnweiler wurden zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude auf dem Schmitterhof alarmiert. Aus der Alarmmeldung ging bereits hervor, dass diese durch einen Kamin verursacht wurde. Vor Ort wurden die Kräfte durch die Mieter der Wohnung darüber informiert, dass sie ihren Kamin an diesem Tag angeheizt hatten. Es stellte sich heraus, […]
Am Montagabend wurden die Feuerwehren Winnweiler und Imsbach zu einem Heckenbrand im Winnweilerer Ortsteil Hochstein alarmiert. Bei Eintreffen der Kräfte bestätigte sich die Einsatzmeldung. Es brannte eine Thujaecke zwischen einem Wohnhaus und dem daneben liegenden Spielplatz auf etwa 2 Metern Breite. Die Kräfte der Feuerwehr Imsbach begannen unmittelbar mit den Löscharbeiten, indem sie den sogenannten […]
In Börrstadt ist es am Mittag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW gekommen, woraufhin die Feuerwehreinheiten Börrstadt, Sippersfeld, Steinbach und Winnweiler alarmiert wurden. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte den PKW seitlich im Straßengraben vor, der LKW befand sich quer auf der Fahrbahn. Die Fahrerin des PKW konnte sich bereits selbstständig aus ihrem […]
Das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) der Feuerwehr Winnweiler wurde als Unterstützung zu einem Heckenbrand in Sembach alarmiert. Vor Ort wurde das Fahrzeug im Pendelverkehr eingesetzt, um die Wasserversorgung sicherzustellen.
Die Kräfte der Feuerwehren Steinbach, Börrstadt und Winnweiler wurden zu einer Rauchentwicklung im Freien zwischen Steinbach und dem Hahnweilerhof alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Steinbach stellten zeitnah fest, dass es sich dabei tatsächlich um ein Feuer im Waldgebiet handelte. Auf 200 m² brannte Waldboden und Unterholz sowie ein Holzhaufen. Die Kräfte begannen umgehenden mit […]
Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Vegetationsbrand am Ortsausgang Alsenz in Richtung Kalkofen alarmiert. Bereits beim Eintreffen bestätigte sich die Lage – auf einer Fläche von ca. 300-500 m² war trockene Vegetation in Brand geraten. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der örtlichen Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und eine […]
Die First Responder Einheit der Feuerwehr Sippersfeld rückte zu einem medizinischen Notfall nach Breunigweiler aus.
In Wartenberg alarmierte ein Anwohner die Feuerwehr, da er eine Rauchentwicklung an seinem Carport wahrgenommen hatte, welche er selbst nicht stoppen konnte. Die Einheiten Wartenberg-Rohrbach und Winnweiler fuhren die Einsatzstelle an und stellten fest, dass ein Pfosten des Carports im unteren Bereich glimmte und so eine leichte Rauchentwicklung verursachte. Zunächst setzten die Kräfte ein Kleinlöschgerät […]
In Schweisweiler kam es zum Brand eines Fahrzeugs, welches sich in unmittelbarer Nähe eines Wohngebäudes sowie einer Scheune befand. Daraufhin wurden die Feuerwehreinheiten Schweisweiler, Imsbach und Winnweiler alarmiert und fuhren die Einsatzstelle an. Vor Ort bestätigte sich die Meldung, da der PKW im Bereich der Motorhaube bereits in Vollbrand stand und sich das Feuer nun […]
Medizinisch ausgebildetes Personal der Feuerwehr Winnweiler rückte zu einem Ersthelfereinsatz nach Lohnsfeld aus.
Die Drohneneinheit des Donnersbergkreises wurde als Unterstützung zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in Rittersheim (Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden) alarmiert. Es stellte sich heraus, dass eine Photovoltaikanlage auf dem Dach gebrannt hatte, welche bei Eintreffen der Kräfte bereits abgelöscht war. Dennoch konnte die Drohneneinheit nachfolgend bei der Kontrolle der Module mittels Wärmebildkamera unterstützen, sowie Bilder der beschädigten Teile zu […]
Ein Anrufer nahm am Samstagabend laut eigenen Angaben vom Wäschbacherhof aus einen Feuerschein im Wald bei Münchweiler wahr und alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Die Kräfte unternahmen eine weiträumige Erkundung, konnten jedoch im Bereich Münchweiler und Umgebung kein Feuer ausfindig machen. Kurz darauf stellte sich heraus, dass es sich bei dem Feuerschein um das Feuer eines […]
Kurz nach Beendigung des vorherigen Einsatzes rückte die First Responder Einheit der Feuerwehr Sippersfeld erneut zu einem medizinischen Notfall aus, um bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe zu leisten.
Die First Responder Einheit der Feuerwehr Sippersfeld rückte zu einem medizinischen Notfall aus.
Die Feuerwehr Winnweiler wurde zu einem Wassereinbruch nach Handwerkerarbeiten in einer Wohnung alarmiert. Vor Ort fanden die Kräfte einen wenige Millimeter hohen Wasserstand im Badezimmer der betroffenen Wohnung vor, welcher durch eine angebohrte Wasserleitung entstanden war. Die Leitung war bei Eintreffen der Feuerwehr jedoch bereits abgedreht. In Folge des Wasserschadens war auch die Stromversorgung des […]
Die Feuerwehren Schweisweiler, Imsbach und Winnweiler wurden zu einer Rauchsäule im Gelände alarmiert, welche ein Anrufer, der die B48 befuhr, im Bereich Schweisweiler gesichtet hatte. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Schweisweiler stellten fest, dass es sich bei der Ursache um ein Lagerfeuer handelte, von welchem keine Gefahr ausging. Somit war seitens der Feuerwehr keine Tätigkeit […]
Die Einheiten Münchweiler, Gonbach und Winnweiler wurden zu einem gemeldeten Gartenhausbrand in Münchweiler alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Münchweiler stellten jedoch schnell fest, dass es sich nicht um ein brennendes Gartenhaus handelte, sondern lediglich ein Komposthaufen neben dem Gartenhaus zu brennen begonnen hatte. Das eigentliche Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den […]