Einsatz


H 223 – Verkehrsunfall auf der L 401 Abzweigung Steinbach

An der Abzweigung nach Steinbach kollidierte auf der L 401 eine Motoradfahrerin mit einem Kleintransporter. Die Motoradfahrerin wurde schwer verletzt. Passanten leisteten sofort Erste Hilfe. Im weiteren Verlauf wurde sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von den First Responder Steinbach und rettungsdienstlich ausgebildetem Personal der Feuerwehr versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle durch Sperrung der […]


H 222 – Ersthelfereinsatz in Winnweiler

Die Feuerwehr rückte zur Ersten Hilfe in Winnweiler aus und übernahm die Erstversorgung eines Patienten, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes aus Rockenhausen.


H 221 – Tragehilfe für den Rettungsdienst in Steinbach

Der Rettungsdienst forderte aufgrund schwieriger baulicher Verhältnisse die Feuerwehr zur Unterstützung beim Transport eines Patienten an. Dieser musste vom 1. Obergeschoss in den Rettungswagen verbracht werden. Die Feuerwehr Steinbach fuhr den mit dem Rettungshubschrauber nachgebrachten Notarzt von der Landestelle zur Einsatzstelle. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Patient schonenden nach unten transportiert und an den […]


B 220 – LKW-Brand auf der A 63

Auf der A 63 wurde ein LKW-Brand gemeldet. Dieser befand sich zwischen Göllheim und Winnweiler, Fahrtrichtung Kaiserslautern. Die Feuerwehr VG Winnweiler rückte zur Unterstützung der Feuerwehr Göllheim aus, welche für diese Fahrtrichtung zuständig ist. Da es sich nur um einen Brand im Bereich eines Reifen handelte, war von Seiten der Feuerwehr Winnweiler keine Unterstützung erforderlich […]


H 219 – Tierrettung in Gonbach

Ein Schaaf hatte sich in einem Zaun eines Solarparks an der Autobahn verfangen. Bei der Annäherung der Feuerwehr konnte es sich jedoch alleine losreißen und offenbar unverletzt fliehen.


B 218 – Brandmelderalarm in Rockenhausen

Die Feuerwehr Winnweiler rückte mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und der Drehleiter (DLAK) zur Unterstützung der Feuerwehr Rockenhausen bei einem Brandmelderalarm in eine Pflegeeinrichtung aus. Es handelte sich um einen böswilligen Alarm. Die Kräfte konnten wieder einrücken.


H 216 – Personensuche in Rockenhausen

Im Zuge der Suche nach einer vermissten Person, bei der ein gesundheitliches Problem vorlag, wurde die Drohneneinheit von der Polizei nach Rockenhausen alarmiert. Dort erfolgte die Suche, u.a. zusammen mit Kräften der Rettungshundestaffel. Die Person wurde schließlich nach einigen Stunden von Einsatzkräften wohlbehalten aufgefunden.


H 214 – Notfalltüröffnung in Winnweiler

Der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr wurden zu einer Notfalltüröffnung verständigt, weil eine Person mehrere Tage nicht mehr gesehen wurde. Die Tür konnte nach Klingeln und Klopfen vom Betroffenen jedoch selbst geöffnet werden. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.


B 213 – Rauchentwicklung aus Gebäude in Winnweiler

In Winnweiler wurde eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude gemeldet und die Feuerwehr dazu alarmiert. Im Keller hatten zwei Matratzen gebrannt und weitere Möbel, jedoch war das Feuer selbstständig wieder erloschen. Die Bewohner wurden glücklicherweise durch das Feuer nicht verletzt. Die Feuerwehr kontrollierte den Brandraum, führte weitere Nachlöscharbeiten durch und belüftete das Gebäude anschließend.


B 212 – LKW Brand auf A6

Auf der A6 zwischen Enkenbach-Alsenborn und Wattenheim kam es zu einem Auffahrunfall zweier LKW . Glücklicherweise wurde keine Person bei diesem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt. Dennoch geriet ein LKW in Brand. Das Feuer breitete sich rasch auf die Ladung und den zweiten LKW aus. Ein LKW hatte mehrere PKW geladen. Die zuständige Feuerwehr Enkenbach-Alsenborn forderte […]


H 211 – Ölspur auf B48

Die Feuerwehr wurde zu einer Verunreinigung der Straße auf der B48 an einer Bushaltestelle verständigt. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich nicht um Öl, sondern Kühlflüssigkeit handelte. Da hiervon keine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer ausgeht, konnte der Einsatz beendet werden.


B 209 – Ausgelöste Brandmeldeanlage im Gewerbepark Sembach

In einem Gewerbebetrieb in Sembach hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr Winnweiler unterstützt in diesem Gebiet die Feuerwehr Enkenbach-Alsenborn. Ein Einsatz der Feuerwehr war hier nicht erforderlich und die Feuerwehr konnte nach kurzer Zeit den Einsatz beenden.


H 210 – Ersthelfereinsatz in Sippersfeld

Die First Responder Sippersfeld und Münchweiler wurden zu einem medizinischen Notfall in Sippersfeld verständigt, um bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes eine Erstversorgung durchzuführen


H 208 – Verkehrsunfall L390

Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf der L390 verständigt. Ein elektrisches Postauto hatte sich überschlagen und lag abseits der Straße auf dem Dach. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts von medizinisch ausgebildetem Personal der Feuerwehr versorgt und die Unfallstelle – mittels vorübergehender Vollsperrung der Straße – abgesichert. Nachdem sichergestellt wurde, […]


B 206 – Brandnachschau in Börrstadt

Passanten haben einen Kleinbrand in der Nähe von Börrstadt entdeckt und diesen auch selbstständig löschen können. Die Feuerwehr wurde verständigt, um sicherzugehen, dass die Stelle entsprechend großflächig bewässert wurde und ein Feuer nicht wieder an gleicher Stelle ausbricht.


H 205 – Unterstützung des Rettungsdienst in Lohnsfeld

Der Rettungsdienst verständigte die Feuerwehr zur Unterstützung, um eine Person mit Hilfe der Drehleiter aus dem 1. OG eines Gebäudes zu transportieren. Da es im Inneren des Gebäudes sehr eng war, konnte die Treppe dazu nicht verwendet werden. Mit Hilfe der Drehleiter konnte eine schonende Rettung durchgeführt werden. Für die Dauer des Einsatzes musste die […]


H 204 – Notfalltüröffnung in Winnweiler

Die Feuerwehr wurde zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Eine Person benötigte dringende medizinische Hilfe und die Tür konnte von dieser nicht geöffnet werden. Die Feuerwehr verschaffte sich gewaltfreien Zugang zu der Wohnung und übernahm die Erstversorgung der Person, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.