Einsatz


H 054 – Verkehrsunfall LKW auf der A 63

Die Feuerwehr Winnweiler wurde zusammen mit den Feuerwehren Göllheim, Kirchheimbolanden, der Schwerlasteinheit der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern sowie weiteren Einheiten des Brand- und Katastrophenschutzes des Donnersbergkreises zu einem Verkehrsunfall mit zwei LKW auf die A63 zwischen Göllheim und Kirchheimbolanden alarmiert. Laut Meldung sollte Schüttgut eines LKWs auf ca 200 Meter der Autobahn verteilt liegen. Die Feuerwehr Winnweiler […]


B 053 – Bodenfeuer an der K4

Die Feuerwehren Imsbach, Münchweiler, Steinbach und Winnweiler wurden zu einem Bodenfeuer auf die K4 kurz vor dem Ortseingang Winnweiler alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte aus Imsbach fanden einen brennenden Leitpfosten an der Straße vor, die Polizei war bereits vor Ort.  Die Feuerwehr Imsbach konnte den Brand schnell mittels Kübelspritze löschen und den Einsatz daraufhin beenden. Alle […]


B 052 – Brandmeldeanlage in Rockenhausen

Die Feuerwehr Winnweiler rückte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF1) und der Drehleiter (DLK) als unterstützende Einheit zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung nach Rockenhausen aus. Noch auf der Anfahrt kam von den Kräften vor Ort die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Somit konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.  


H 051 – Ersthelfereinsatz in Lohnsfeld

Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall in Lohnsfeld alarmiert. Die Kräfte der Feuerwehr sicherten die Landung des Rettungshubschraubers ab, und standen für mögliche Zubringerdienste bereit.


H 046 – H 050 – Unwettereinsätze / Stromausfall

Die Feuerwehr Winnweiler wurde zu einem umgestürzten Baum in Winnweiler alarmiert. Parallel wurden in Lohnsfeld, Potzbach und Höringen ein Stromausfälle gemeldet. Daraufhin besetzte die Feuerwehr Lohnsfeld sowie mehrere Einheiten der Feuerwehr Winnweiler in jedem stromlosen Ort Anlaufstellen für Bürger, um bei möglichen Notfällen schnell einen Notruf absetzten zu können. Nachdem der umgestürzte Baum in Winnweiler […]


H 043 – H 045 – Sturmeinsätze

Die Feuerwehr Winnweiler wurde zu einem umgestürzten Baugerüst nach Winnweiler alarmiert. Mithilfe der Drehleiter wurden lose Teile des Gerüsts entfernt, der Rest wurde gesichert, damit es keine weitere Gefahr darstellen konnte. Im weiteren Einsatzverlauf kam es zu einer Alarmierung in Börrstadt. Dort sollte ein Holzzaun auf den Gehweg gedrückt worden sein. Die Feuerwehr Börrstadt rückte […]


H 042 – Verkehrsunfall auf der A 63

Die Feuerwehr Winnweiler sowie der Rettungsdienst und die Autobahnpolizei wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A 63 in Fahrtrichtung Göllheim alarmiert. Bei eintreffen fanden die Kräfte der Feuerwehr einen Auffahrunfall auf dem Standstreifen vor. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und streute die auslaufenden Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel ab. Nachdem alle […]


H 040 – auslaufende Betriebsstoffe aus PKW auf der A63

Die Feuerwehr Winnweiler wurde zu auslaufenden Betriebsstoffen auf die A63 Richtung Mainz alarmiert. Auf dem Parkplatz Donnersberg verlor ein Kleintransporter auf einer Fläche von ca 10 m² Diesel. Dieses wurde durch die Feuerwehr mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen Nachdem die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben wurde konnte der Einsatz beendet werden.


B 039 – Brandmeldeanlage in Rockenhausen

Die Feuerwehr Winnweiler rückte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF1) und der Drehleiter (DLK) als unterstützende Einheit zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Rockenhausen aus. Vor Ort stellte sich heraus dass es sich hierbei um einen Fehlalarm handelte. Daraufhin konnten die kräfte wieder einrücken.


H 038 – Einsatz nach Rücksprache in Börrstadt

Der Fahrer eines Landwirtschaftlichen Fahrzeugs erlitt einen medizinischen Notfall. Da das Fahrzeug eine Verkehrsbehinderung darstellte, und niemand vor Ort war der über eine gültige Fahrerlaubnis für dieses Fahrzeug verfügte, informierte die Besatzung des Rettungswagens telefonisch die Feuerwehr Winnweiler. Diese rückte mit dem Kommandowagen und entsprechender Besatzung zur Einsatzstelle aus und bewegte das Fahrzeug an eine […]


H 036 – Ölspur in Börrstadt

Die Feuerwehren Börrstadt und Winnweiler wurden zu einer Ölspur nach Börrstadt alarmiert. Vor Ort konnte einer Ölspur im Ortskern von Börrstadt ausfindig gemacht werden. Die Kräfte aus Börrstadt streuten im Kurvenbereich die Ölspur mit Ölbindemittel ab. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Bereitschaft des Bauhofes verständigt um im Bereich der Ölspur Warnschilder aufzustellen und den Verkehr […]


H 035 – Notfalltüröffnung in Höringen

Die Feuerwehren Gehrweiler und Winnweiler sowie der Rettungsdienst wurden zur Notfalltüröffnung zu einer hilflosen Person nach Höringen alarmiert. Die ersten Kräfte aus Gehrweiler konnten durch den Ersatzschlüssel eines Nachbarn schnell und gewaltfrei die Haustür öffnen, und dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung verschaffen. Nachdem der Patient an den Rettungsdienst übergeben wurde, konnte der Einsatz beendet werden.


H 034 – Ersthelfereinsatz in Winnweiler

Noch während des laufenden Einsatzes H 033 kam es zu einem weiteren Einsatz. Die First Responder wurden zu einem medizinischen Notfall nach Winnweiler alarmiert um bis zum eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung durchzuführen.


H 033 – Verkehrsunfall auf der L 394

Die Feuerwehr Sippersfeld wurde zusammen mit mehreren Feuerwehren der Verbandsgemeinde Göllheim zu einem Verkehrsunfall auf die L 394 bei Standenbühl alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Verkehrsunfall mit mehreren PKW vor, wobei glücklicherweise keine Person eingeklemmt war. Die Feuerwehr sperrte die Straße und wartete das Eintreffen des Abschleppdienstes ab. Die Einsatzstelle konnte nach Abschluss […]


B 032 – Rauchwarnmelder in Lohnsfeld

Die Feuerwehr wurde telefonisch über einen piepsenden Heimrauchmelder in Lohnsfeld informiert. Vor Ort konnte sich die Meldung bestätigen. Das Gebäude wurde auf mögliche Zugänge kontrolliert. Da dies nicht der Fall war, wurden angehörige informiert welche im Besitz eines Ersatzschlüssels waren. Das Haus wurde kontrolliert, da keine Feststellung gemacht werden konnte wurde der Defekte Rauchmelder entfernt […]


B 031 – Brandmeldeanlage in Rockenhausen

Die Feuerwehr Winnweiler rückte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF1) und der Drehleiter (DLK) als unterstützende Einheit zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Rockenhausen aus. Noch auf der Anfahrt kam von den Kräften vor Ort die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Somit konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.