Aktuelles


Neue Leiterin Atemschutz ernannt

Nach langer Vakanz wurde die Position „Leitung Atemschutz“ auf VG-Ebene wieder besetzt. Selina Ritzmann hat sich bereiterklärt diese Position zu übernehmen und wird diese ab dem 01.06.2025 ausüben. Bürgermeister Jacob und Wehrleiter Füllert überreichten dazu im Rahmen der wöchentlichen Ausbildung der Feuerwehr Winnweiler am 02.06. die Ernennungsurkunde. Selina Ritzmann ist ausgebildete Realbrandtrainerin, Kreisausbilderin Atemschutz und […]


Zugübung mit den Wehren Imsbach, Falkenstein, Schweisweiler und Winnweiler

Am Montagabend (26.05.2025) fand eine gemeinsame Zugübung mit den Wehren Imsbach, Falkenstein, Schweisweiler und Winnweiler statt. Die realitätsnahe Alarmierung um 19:35 Uhr gab den teilnehmenden Kräften die Information, dass es sich um einen Verkehrsunfall im Bereich der B48 zwischen Winnweiler und Hochstein handeln sollte, an welchem zwei PKW sowie ein Transporter mit geladenem Gefahrgut beteiligt […]


Ehrungen im Rahmen der Delegiertenversammlung am 28.04.

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes am 28.04.2025 in Dannenfels wurden einige Ehrungen durchgeführt. Aus unserer Verbandsgemeinde dürfen wir Angelika Königsamen und Jessica Senn herzlich beglückwünschen. Die beiden engagieren sich seit vielen Jahren in der Bambini- und Jugendfeuerwehr sowie der aktiven Freiwilligen Feuerwehr Münchweiler an der Alsenz und auch in der Jugendfeuerwehr Donnersbergkreis. Für dieses […]


Alarmstufe 3 – Übung in der Grundschule Sippersfeld

Ein Brand in der Grundschule Sippersfeld mit insgesamt 8 Verletzten, war das Übungsszenario der diesjährigen Alarmstufe 3 – Übung der Verbandsgemeinde Winnweiler. Die Übungsannahme sah einen Brand in dem gerade in der Sanierung befindlichen Gebäudeabschnitt vor, welcher aufgrund von Bauarbeiten entstanden war. Zwei Handwerker waren in dem verrauchten Bereich vermisst, während sich einer schwer verletzt […]


Tag der offenen Tür – 18.05.2025

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Winnweiler Sonntag, 18. Mai 2025 Die Feuerwehr Winnweiler öffnet ihre Türen – und ihr seid herzlich eingeladen! Freut euch auf einen spannenden und abwechslungsreichen Tag für die ganze Familie: 🔸 Gottesdienst zum Auftakt 🔸 Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Winnweiler 🔸 Unterhaltungsmusik mit dem beliebten Entertainer […]


Entpflichtung und Ernennung im Rahmen der Wehrführerbesprechung der VG Winnweiler

Am 10.04. fand in der Feuerwehr Winnweiler eine Wehrführerbesprechung statt. Im Zuge dessen wurden eine Ernennung und eine Entpflichtung vorgenommen. Philipp Zubiller wurde zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Imsbach ernannt. Die Wehr hatte ihn zuvor in diese Position gewählt. Sein Vorgänger, Ronny Königsamen, stellte sein Amt aufgrund anderer zeitintensiver Verpflichtungen zur Verfügung, wird der Feuerwehr […]


Einsatzübung in der Grundschule Alsenbrück-Langmeil

Am 09.04. fand eine Einsatzübung der Feuerwehren Münchweiler und Gonbach in der Grundschule Alsenbrück-Langmeil statt. Die Feuerwehr Winnweiler unterstützte die Übung durch die Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) sowie mit dem Einsatzleitwagen (ELW 1). Angenommen wurde ein durch Arbeiten ausgelöster Brand in einem Klassenbereich, in dem auch ein Handwerker vermisst war. Durch offengehaltene Rauchschutztüren konnte der […]


Übung der Absturzsicherungsgruppe bei der Dachdeckerei Schultz

Am Mittwoch, den 12.03.2025, fand in Imsbach auf dem Firmengelände der Dachdeckerei Schultz eine Übung der Absturzsicherungsgruppe (ASG) in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Münchweiler statt. Die Kräfte beübten ein Szenario, bei welchem eine Person bei Arbeiten an der Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Halle verunfallt war und nun gerettet werden musste. Während die Kräfte der […]


Ausflug zur Berufsfeuerwehr Mannheim

Im Zeichen der Kameradschaftspflege und gleichzeitigen Weiterbildung unternahm die Feuerwehr Winnweiler an zwei Terminen (16.02. & 09.03.) in unterschiedlichen Gruppen einen Ausflug zur Berufsfeuerwehr Mannheim. Die Mannschaft bekam jeweils die Möglichkeit, die Feuerwache der Abteilung Nord im Stadtteil Käfertal zu besichtigen und im Rahmen einer Führung zahlreiche Fragen zu stellen. Im Mittelpunkt standen selbstverständlich die […]


Jahresrückblick der Feuerwehr VG Winnweiler 2024

Im Jahr 2024 hatte die Feuerwehr VG Winnweiler mit 285 Einsätzen etwas weniger als im Vorjahr (300) zu bewältigen. Das Einsatzgeschehen bleibt jedoch damit konstant hoch. Zu bemerken ist, dass im vergangenen Jahr keine größeren Flächenlagen zu bewältigen waren, welche schnell größere Einsatzzahlen generieren. Somit ist bereits das Aufkommen an Standardeinsätzen recht hoch. Prozentual hat […]


Einsatzübung mit der US-Feuerwehr in Wartenberg-Rohrbach

Zusammen mit der US-Feuerwehr Sembach führten die Feuerwehren Wartenberg-Rohrbach, Lohnsfeld und Winnweiler am 18.11.2024 eine Einsatzübung in der Kita und dem Bürgerhaus Wartenberg-Rohrbach durch. Angenommen wurde ein in der Küche ausgebrochener Brand, mit anschließender Verrauchung großer Teile des Erdgeschosses und drei vermissten Personen. Nach erfolgter Erkundung konnte die Feuerwehr Wartenberg-Rohrbach einen Trupp zur Menschenrettung unter […]


Feuerwehrabend der VG Winnweiler 2024

Am 16.11. fand in der Sportplatzhalle in Steinbach a.D. der diesjährige Feuerwehrabend der VG Winnweiler statt. Neben knapp 200 Feuerwehrangehörigen aus der Verbandsgemeinde, waren auch Vertreter der US-Feuerwehr sowie aus der Politik vertreten. Ebenso waren der amtierende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jürgen Karheiding, sowie sein in diesem Jahr in den Ruhestand versetzter Vorgänger Eberhard Fuhr zugegen. […]


Start eines neuen Freiwilligen Sozialen Jahres in der Feuerwehr VG Winnweiler

Am 01.10.2024 trat Christopher Napast sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr VG Winnweiler an. Zuvor hatte er bereits 2 Probearbeitstage absolviert. Nachdem Christopher seine Schulkarriere erfolgreich mit Abitur abgeschlossen hatte, entschied er sich nach langer und durchdachter Überlegung ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Einrichtung zu absolvieren, welche auch Verknüpfungen zum Gesundheitsbereich hat. […]


Zugübung im Kolpinghaus Falkenstein

Am Montag, den 09.09.2024 führten die Feuerwehren Falkenstein, Imsbach und Winnweiler eine gemeinsame Zugübung in Falkenstein durch. Bei Übungsbeginn um 19:30 Uhr wurde eine realitätsnahe Alarmierung zu einem Gebäudebrand in Falkenstein ausgelöst. Folglich rückten alle Einheiten zum Übungsobjekt „Kolpinghaus“ aus. Es handelt sich hierbei um zwei Selbstversorger-Häuser, die beispielsweise für Vereins- und Schulfreizeiten genutzt werden […]


Gockelfest der Feuerwehr Breunigweiler

Am Sonntag, den 01.09.2024 veranstaltete die Feuerwehr Breunigweiler das sogenannte Gockelfest, bei welchem in feierlichem Rahmen das Feuerwehrhaus aufgegeben wurde, welches seit 25 Jahren durch einen Gockel auf dem Dach geschmückt wurde. Nun soll das Gebäude abgerissen werden, damit am selben Standort ein neues zeitgemäßes Feuerwehrhaus in nachhaltiger Holzbauweise entstehen kann. Für den Zeitraum der […]


Forstrettungsübung

Am Mittwoch, den 10.07.2024  fand im Waldgebiet nahe der Kupferberghütte eine gemeinsame Rettungsübung mit dem Forst, den Feuerwehren Imsbach und Winnweiler, sowie dem DRK Rockenhausen statt. Der Übungszeitpunkt war den Teilnehmern natürlich bekannt, jedoch wurde eine realitätsnahe Notrufabsetzung sowie Alarmierung durchgeführt. Die Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes rückten daraufhin zum Übungsort aus und wurden […]


Amtsübergaben und Ernennungen bei der Wehrführerdienstbesprechung der VG Winnweiler

Am 14.05.2024 wurden im Rahmen der Wehrführerdienstbesprechung mehrere personelle Maßnahmen durchgeführt. Im ersten Halbjahr hatten sich zahlreiche Veränderungen im Bereich der Führung von Feuerwehreinheiten ergeben. Georg Dick hatte nach 10 Jahren Amtszeit seinen Posten als Wehrführer der Feuerwehr Börrstadt zur Verfügung gestellt und wurde entpflichtet. Er war zuvor seit 2001 auch stellvertretender Wehrführer dieser Einheit […]


Waldbrandübung am Donnersberg

Der bewaldete Donnersberg stellt, insbesondere am Südhang, aufgrund der Topographie und des Bewuchses eine besondere Herausforderung bei einem Waldbrand dar. Daher wurde am 06.05. eine Waldbrandübung durchgeführt, welche unter Beteiligung eines Großteils der Wehren der VG Winnweiler sowie Wehren der Nachbargemeinden und Einheiten des Brand- und Katastrophenschutzes stattfand. Ebenso war als wichtiges Bindeglied der zuständige […]


3. Donnersberger Vortragsreihe zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung

Im Rahmen der 3. Donnersberger Vortragsreihe fand am Samstag, den 02.03.2024 im Festhaus in Winnweiler ein Symposium zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung statt. Mehrere Referenten beleuchteten die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven und regten so den Austausch mit den Teilnehmern sowie auch der Teilnehmer untereinander an. So referierte zunächst Branddirektor Dr. Ulrich Cimolino aus Düsseldorf über die gesammelten […]


U.S. Army Garrison Rheinland-Pfalz und deutsche Amtsträger unterzeichnen gemeinsame Vereinbarung

Am 21.02.2024 kamen 10 deutsche Amtsträger aus verschiedenen Städten und Gemeinden zu Besuch in die Rhine Ordnance Barracks in Kaiserslautern, um eine gemeinsame Vereinbarung zu unterschreiben. Das Direktorat für Notfalldienste der U.S. Army Garrison Rheinland-Pfalz (USAG RP) hat eine gemeinsame Vereinbarung über den Brandschutz, die Allgemeinen Hilfe und den Katastrophenschutz erstellt und sie den offiziellen […]