Aktuelles


Feuerwehrabend 2023 der VG Winnweiler in Sippersfeld

Am Samstag den 04.11. fand der diesjährige Feuerwehrabend in der Gemeindehalle Sippersfeld statt. Mit etwa 200 Teilnehmern waren wieder zahlreiche Feuerwehrleute aus allen Wehren der VG Winnweiler und der Feuerwehr Gehrweiler, welche in der Ortsgemeinde Höringen auch nach Wiedergründung die dortige Wehr unterstützt, vertreten. Neben Angehörigen der Lokalpolitik, waren auch Angehörige der US-Army und deren […]


Ehrungen am Kameradschaftsabend

Am diesjährigen Kameradschaftsabend der Feuerwehr Winnweiler wurden drei aktive Mitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt. Zunächst wurde Selina Ritzmann nachträglich das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz überreicht, welches für 15 Jahre aktive Tätigkeit normalerweise am VG-Feuerwehrabend verliehen wird. Da sie hier leider verhindert war, wurde die Ehrung in diesem feierlichen Rahmen nachgeholt. Herzlichen Glückwunsch! Weiterhin […]


Einsatzübung in der „Mühle am Schlossberg“ in Wartenberg-Rohrbach

Die Feuerwehren Wartenberg-Rohrbach, Lohnsfeld und Winnweiler hatten am Montag den 16.10. die Möglichkeit eine Einsatzübung in der „Mühle am Schlossberg“ in Wartenberg durchzuführen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Wartenberg-Rohrbach, konnte als Schadenlage ein Brand im Bereich eines Veranstaltungsraumes festgestellt werden, in dem von einer Feiergesellschaft noch zwei Personen vermisst waren. Die jüngst mit Atemschutzgeräten […]


Katastrophenschutzübung im Donnersbergkreis

Am Samstag den 14.10. fand im Donnersbergkreis eine Katastrophenschutzübung statt, in der Einheiten aus dem gesamten Leitstellenbereich – den Landkreisen Kusel, Kaiserslautern und Donnersberg sowie der Stadt Kaiserslautern – eingebunden waren. Zentrales Übungsziel, der von der Brandschutzdienststelle des Donnersbergkreises geplanten Übung „Donar IV“, war die Verlegung von größeren Verbänden über lange Strecken hinweg, wie es […]


Entpflichtungen und Ernennungen von Führungskräften

Im Rahmen einer Wehrführerdienstbesprechung wurden am 05.10. Ernennungen und Entpflichtungen von Bürgermeister Rudolf Jacob vorgenommen. Nach mehrjähriger Dienstzeit als Wehrführerin der Feuerwehr Winnweiler, wurde Sabrina Ulm-Rupp auf eigenen Wunsch entpflichtet. Herr Jacob und Wehrleiter Christian Füllert dankten ihr für die sehr engagierte und gewissenhafte Ausführung dieser fordernden Aufgabe. Als Nachfolger wurde Lars Täffner ernannt, welcher […]


Gruppe aus der VG Winnweiler absolviert erfolgreich das Leistungsabzeichen Silber

Am Sonntag den 24.09. absolvierte eine Gruppe aus der VG Winnweiler erfolgreich das Leistungsabzeichen in Silber. Unter Zeitvorgabe musste ein Löschangriff unter Atemschutz durch einen Tunnel durchgeführt werden, ein weiterer Trupp musste ein Hindernis mit einer Steckleiter überwinden und schließlich ein Rohr vorgenommen werden. Im Anschluss galt es eine Person, welche unter einem PKW eingeklemmt […]


Beteiligung bei der Katastrophenschutzgroßübung „Meliorem“

Vom 22.09. bis 24.09. fand im Landkreis Alzey-Worms eine Katastrophenschutzübung statt, welche in dieser Größenordnung die umfassendste der letzten Jahrzehnte war. Insgesamt nahmen 1000 Einsatzkräfte aus dem ganzen Bundesland teil. Vertreten wahren neben Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Polizei, Bundeswehr und THW, auch die zuständigen örtlichen Behörden, welche im Rahmen einer Katastrophe mit betroffen wären. Insbesondere sollten Lehren […]


Einsatzübung im Schützenhaus Schweisweiler

Die Feuerwehren Schweisweiler, Imsweiler, Imsbach und Winnweiler übten am 18.09. im Schützenhaus Schweisweiler. Angenommen war ein Brand im Bereich des Vereinsheimes, bei dem 2 Personen vermisst wurden. Die Feuerwehreinheiten gingen mit mehreren Atemschutztrupps vor und konnten in den verrauchten Räumen die beiden bewusstlosen Personen schnell finden. Das zwischenzeitlich auf den Dachstuhl übergreifende Feuer wurde im […]


Verabschiedung FSJ´ler Jonas Hanauer

Am 13.09. wurde Jonas Hanauer von den hauptamtlichen Gerätewarten und dem Wehrleiter verabschiedet. Jonas hatte nach seiner Schulzeit bei der Feuerwehr VG Winnweiler ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Neben Unterstützung der Gerätewartung in der Schlauchwerkstatt, Kfz-Werkstatt und allgemeinen Arbeiten, gehörten auch Öffentlichkeitsarbeit und Tätigkeiten im Bereich der Einsatzplanung sowie Ausbildung zu seinen Aufgaben. Neben der […]


Einsatzübung der Absturzsicherungsgruppe und weiterer Einheiten in der Weißen Grube

Um für den Ernstfall die örtlichen Gegebenheiten im Ausrückebereich besser kennenzulernen, wurde für die diesjährige Einsatzübung der Absturzsicherungsgruppe der VG Winnweiler das Besucherbergwerk Weiße Grube in Imsbach gewählt. Mit dem Stichwort „Einsturz Haupteingang des Besucherbergwerk Weiße Gruße Imsbach. Besuchergruppe vermisst!“ wurden die Wehren Imsbach, Gonbach, Münchweiler und die ASG alarmiert. Die Übungsdarstellung übernahm die Feuerwehr […]


Tag der offenen Tür und Kreisfeuerwehrtag in der Feuerwehr Winnweiler

Die Feuerwehr Winnweiler und der Donnersbergkreis laden ein zum Tag der offenen Tür und Kreisfeuerwehrtag am Samstag den 20.05.2023 und Sonntag den 21.05.2023.   Los geht es am Samstag den 20.05. ab 19 Uhr mit Livemusik von der Band Zappe & The RingsDings. Der Eintritt am Samstag beträgt 5 Euro. Während der Veranstaltung gibt es […]


FSJ in der Feuerwehr Winnweiler

Hast du die Schule abgeschlossen und weißt noch nicht wie es weiter geht? Oder hast du Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr, und nebenbei noch Interesse und Spaß an der Feuerwehr? Bei uns hast du die Möglichkeit ab dem 01.09.2023 oder später ein FSJ in der Feuerwehr Winnweiler zu absolvieren. Wir haben dein Interesse geweckt? […]


Besichtigung des Rettungshubschraubers Christoph 66

Angehörige der Feuerwehr VG Winnweiler erhielten am 17.04.2023 die Möglichkeit den Rettungshubschrauber Christoph 66 und seine Station zu besichtigen. Die gerade von ihrem letzten Einsatz zurückgekehrte Crew erläuterten den etwa 20 Feuerwehrleuten den Hubschrauber und seine Möglichkeiten. Der Besuch erfolgte auch nicht nur interessehalber, sondern diente auch dem Austausch und der Förderung einer optimierten Zusammenarbeit. […]


Symposium zu Vorbereitung einer erfolgreichen Bewältigung von Großschadenslagen

Am 01.04.2023 fand in der Stadthalle Kirchheimbolanden ein Symposium zur Vorbereitung auf Großschadenlagen statt. Dieses war eingebunden in eine Vortragsreihe, welche mit dem Thema „Windenrettung im Ahrtal“ gestartet war. Aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland konnten Vertreter von Feuerwehren, Katastrophenschutzeinheiten, Hilfsorganisationen, der Polizei und der Bundeswehr begrüßt werden. Gerade die Vernetzung und der Austausch zwischen […]


Wiederindienststellung der Feuerwehr Höringen

Am 03.04.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Höringen in einem feierlichen Rahmen wieder in Dienst gestellt. Tatsächlich war eine grundlegende Einsatzbereitschaft und Übernahme in die Alarmierung bereits in den Wochen zuvor geschehen, nun erfolgte jedoch noch der offizielle Teil. Ortsbürgermeisterin Enders eröffnete die Veranstaltung und konnte Vertreter aus anderen Verbandsgemeinden, insbesondere der VG Nordpfälzer-Land, welche mit […]


Vortrag Windenrettung im Ahrtal

Im Rahmen der zweiten Donnersberger Vortragsreihe, welche sich in eine Abendveranstaltung und ein Tages-Symposium aufteilte, lag der Schwerpunkt auf der Thematik der zielgerichteten Vorbereitung auf umfassendere Einsatzlagen. Als Kick-Off vorgesehen war der Abendvortrag in der Stadthalle Kirchheimbolanden von Thomas Dörwald, Leiter der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, am 15.03.2023, welcher durch den Kontakt mit der Wehrleitung […]


Jahresrückblick 2022

Ein herausforderndes, mitunter für die überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch belastendes Jahr, liegt hinter der Feuerwehr VG Winnweiler. Mit 294 Einsätzen wurde erneut ein Höchststand an Einsätzen verzeichnet, welche auch in der Intensität teilweise zugenommen haben.   Zu Beginn des Jahres war durch starke Regenfälle eine Hochwasserlage zu verzeichnen, welche viele Orte der VG betraf. Durch […]


Feuerwehrabend VG Winnweiler 2022

Feuerwehrabend der VG Winnweiler Am Samstag den 19.11. fand der diesjährige Feuerwehrabend statt. Mit 210 Teilnehmern wurde ein Teilnehmerrekord verzeichnet, welcher ein Spiegel der überwiegend gute Personalsituation der Feuerwehren in der VG ist. Unter anderem war auch erstmals die wiedergegründete Feuerwehr Höringen dabei. Ausgerichtet wurde der Abend von der Feuerwehr Münchweiler, dessen Wehrführer Björn Lommel alle […]


Neuer ELW 1 für die Feuerwehr Winnweiler

Die Feuerwehr Winnweiler hat am 01.10.2022 einen neuen Einsatzleitwagen 1 (ELW1) der Firma Compoint auf Mercedes-Benz Sprinter-Fahrgestell in Dienst gestellt. Dieser ersetzt den 20 Jahre alten ELW1 aus dem Jahre 2002. Der alte ELW1 wird künftig als Führungsfahrzeug für den Gefahrstoffzug des Donnersbergkreises dienen. Das neue Fahrzeug verbessert die Einsatzabläufe durch digitale Technik und zusätzliche […]